Die digitale Welt ist laut und schreit 24/7 nach Deiner Aufmerksamkeit. Jede Minute werden auf YouTube mehr als 500 Stunden Videomaterial hochgeladen, auf Instagram täglich 95 Millionen Bilder geteilt und TikTok generiert mehrere Milliarden Views pro Tag. In dieser Content-Flut reicht es nicht aus, einfach nur ein Video zu drehen und hochzuladen. Wer gesehen, verstanden und geschätzt werden will, muss eine Verbindung zu seinem Publikum herstellen.
Doch warum ist das so wichtig, und wie gelingt es? Schauen wir uns Zahlen, psychologische Hintergründe und konkrete Tipps an.
Menschen fühlen sich angesprochen, wenn Du sie direkt ansprichst. Eine einfache Änderung in der Wortwahl kann hier Wunder wirken:
❌ Falsch wäre: "Viele Unternehmer haben Schwierigkeiten mit Videos."
✅ Besser ist: "Kennst Du das auch? Du willst ein Video drehen, weißt aber nicht, wo Du anfangen sollst?"
Achte außerdem darauf, in die Kamera zu schauen. Studien belegen, dass direkter Blickkontakt Vertrauen stärkt.
Perfektion kann Distanz erzeugen. Menschen verbinden sich mit Menschen, nicht mit makellosen Hochglanzinszenierungen.
Fakt ist: 80 % der Konsumenten bevorzugen eine „echte“ Marke gegenüber einer perfekten (Stackla-Studie). Gerade in Social Media wird Natürlichkeit belohnt.
Gute Geschichten bleiben hängen. Unser Gehirn speichert Geschichten besser als reine Informationen. Studien zeigen, dass sich Menschen nach drei Tagen nur noch an 10 % eines Fakts erinnern – aber an 65 % einer Story (Stanford University).
Beispiel: Statt zu sagen „Videos helfen Deinem Business“, erzähle von einem Kunden, der durch regelmäßige Videos seine Umsätze verdoppelt hat. Das bleibt haften!
Niemand mag Dauerwerbesendungen. Werbung wird oft als störend empfunden (Adobe-Studie: 68 % der Konsumenten überspringen Werbung, wenn möglich). Dein Video sollte Mehrwert bieten, nicht nur verkaufen.
👉 Besser: Zeige Lösungen, erzähle Geschichten, biete Wissen an. Die Verkaufsabsicht darf subtil mitschwingen, aber nicht dominieren.
Ein statischer Gesichtsausdruck und eine monotone Stimme sind Gift für Deine Wirkung. Der Zuschauer verliert das Interesse, bevor Du zum Punkt kommst.
🔹 Lösung: Variiere Deine Stimme, nutze Pausen und setze bewusst Gestik ein. Auch Bewegung im Bild kann helfen, die Aufmerksamkeit hochzuhalten.
Du hast ein tolles Video gemacht, aber Deine Zuschauer wissen nicht, was sie tun sollen? Dann verpufft Deine Mühe.
💡 Klare CTAs am Ende deines Videos:
Der Schlüssel zu erfolgreichen Videos ist nicht die teuerste Kamera oder das perfekte Skript. Es geht darum, eine echte Verbindung herzustellen. Wenn Du Dein Publikum ansprichst, Dich authentisch zeigst und Storytelling nutzt, wirst Du Menschen nicht nur erreichen, sondern begeistern.
🚀 Schau Dir dazu auch mein neue Video aufyoutube an.
Link: https://youtu.be/hiJp9fGIZ9Y
Herzlich Angela
Überwinde Schüchternheit und überzeuge - Workshop Teil 2
Überwinde Schüchternheit und überzeuge - Workshop Teil 1